Musikschule Bünde

Schnellmenü

Zurück zum Schnellmenü

Hauptnavigation

Suchformular

♫ Aktuell > Kooperationen > mit geschützten Einr.

Inhaltsbereich

Matthias Westerkamp

Foto WK

 

 

 

 

 

 

Matthias Westerkamp, Jahrgang 1969, studierte in Osnabrück die Hauptfächer Schlagzeug, Tonsatz und Gehörbildung.

Im Schlagzeugunterricht geht es ab der ersten Unterrichtsstunde darum, als Schlagzeuger/in in einer Band, gleich welcher Stilistik mitspielen zu können. So begleitet er seine Schüler/innen am Synthesizer, damit gleich ein echtes Band-Gefühl aufkommt. Die Unterrichtsinhalte werden individuell auf die jeweiligen Schüler/innen abgestimmt.

Seit vielen Jahren ist er außerdem als Arrangeur, Komponist und Produzent tätig. So entwickelt er immer wieder neue Musikprojekte und arrangiert die Musik passend für die spielende Band oder das spielende Orchester. Schon in seiner Jugend haben ihn Synthesizer begeistert. Wie man analoge oder FM-Synthesizer programmiert, was man nur mit Synthesizern machen kann, das unterrichtet er auch.

WK_Push

Die Musikschule hat inzwischen mehrere Ausleih-Synthesizer, so geht der Programmierspaß sofort los. Außerdem ist er davon begeistert, Musik mit dem Rechner zu machen. Die einfachste Möglichkeit hat er mit Ableton Live und Push gefunden. Ableton Live ist ein Sequencer/Composing/Performing Programm für Mac und Windows. Push ist ein Gerät mit vielen Knöpfen und Tasten, mit dem man einfach mit Ableton Live Musik aufnehmen, performen, komponieren kann. Wer mehr darüber erfahren möchte, schaut bei Ableton nach: ableton.com Durch seine Bemühungen konnte die Musikschule ein Push-Gerät kostenlos bekommen, damit Schüler/innen lernen, einfach Musik mit dem Rechner zu machen. Wer elektronische Musik macht, sollte dringend einen echten Synthesizer unter seinen Fingern gehabt haben - dann kann man die elektronischen Nachbauten einfacher verstehen und bedienen. Gerne nimmt er Live-_TTH2280Musik auf und entwickelt in seinem Unterricht Aufnahme-Projekte mit seinen Schüler/innen. Dazu gehört auch, wie man mit einem digitalen 32-Spur-Aufnahmegerät, also ganz ohne Rechner, sehr gut klingende Aufnahmen macht. Wie die Aufnahmen abgemischt und gemastert werden können, damit sie semi-professionell klingen, zeigt er seinen Schüler/innen gerne. Als Lehrer für Tonsatz und Gehörbildung unterrichtet er an der Musikschule Pro Musica in Lübbecke. Neben der Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung geht es auch um Arrangements und Kompositionen für kleine Musikprojekte, die seine Schülerinnen je nach Umfang und Besetzung erarbeiten. In seiner Freizeit kümmert er sich um seine Bienenvölker, die den leckeren Musikschulhonig produzieren.

Weitere Infos auf seiner WebSite: tth-music.de

zurück