Tenorhorn
Tenorhorn, Baritonhorn und Euphonium
Tenor- und Baritonhörner gehören zu den tiefen Blechblasinstrumenten. Sie haben einen warmen, weichen Klang. Es gibt ovale und gerade gebaute Instrumente, mit Schallbecher nach oben oder nach vorne gerichtet, mit Drehventilen oder Pumpventilen.
Ein Bariton hat gegenüber einem Tenorhorn einen größeren Rohrdurchmesser und Schallbecher. Dadurch klingt es bei tiefen Tönen voller. Ein gerade gebautes Baritonhorn mit Pumpventilen nennt man auch Euphonium. Wer später Tuba spielen möchte, kann auch auf einem Bariton beginnen.
- Der Einstieg ist etwa im sechsten oder siebten Lebensjahr möglich. Kindgerechte Tenorhörner erleichtern den frühen Anfang. Leihinstrumente stehen zur Verfügung.
- Mitspielen ist in der traditionellen Blasmusik, im Posaunenchor, Blasorchester oder in einem Blechbläserensemble möglich.
Für Tenorhorn in unserem Team:
Herr Sandro Hartung