Tuben
Basstuba und Kontrabasstuba
Das größten gebräuchlichen Blechblasinstrumente sind die Tuben. Sie sind die Bässe der Bechblasinstrumentenfamilie. Tubaspielen macht ausgesprochen viel Spaß, auch wenn viel Luft beim Blasen nötig ist. Oft verleiht erst eine Tuba einem Ensemble den richtigen, fetten Sound. Gute Tubisten oder Tubistinnen sind gefragte Leute!
- Der Einstieg ist etwa im zehnten oder elften Lebensjahr möglich. Ein Tubaständer erleichtert den frühen Anfang. Leihinstrumente stehen zur Verfügung, wobei je ein Instrument zu Hause und ein zweites Instrument in der Musikschule den Transport unnötig machen. Ist eine Tuba noch zu groß, kann auf einem Bariton- oder Tenorhorn begonnen werden.
- Mitspielen ist im Sinfonie- oder Blasorchester, im Posaunenchor, in einem Blechbläserensemble oder in der traditionellen Blasmusik möglich.
Für Tuba in unserem Team:
Herr Sandro Hartung